Anerkennung für die Arbeit in Pflegeberufen

 

und Sprachqualifikation



Du möchtest in der Pflege arbeiten?

Wir helfen Dir bei Deinem Anerkennungsverfahren und bringen Dich auf das Deutsch B2-Sprachlevel!



Du hast bereits einen Berufsabschluss?

Du hast in Deinem Heimatland bereits eine Ausbildung in einem "nicht-akademischen Heilberuf" abgeschlossen? Dazu zählen:

 

  • Gesundheits- und Krankenpfleger*innen
  • Entbindungspfleger*innen (Hebammen/Pflegekräfte)
  • Physiotherapeut*innen
  • Personen aus der Kinderkrankenpflege
  • Mitarbeiter*innen aus der Altenpflege
  • Pflegehelfer*innen

 

Perfekt. Dann wähle bitte das Sprachzertifikat, das Du derzeit besitzt.





Die besitzt noch keine Deutsch B1-Sprachkenntnisse?

Dann erwirb Dein Zertifikat für das Sprachniveau B1 in einem Integrationskurs. Dieser wird vom Bundesamt für Migration (BAMF) gefördert. Solltest Du keine Berechtigung für einen Integrationskurs erhalten, kannst Du Dein B1-Sprachlevel auch in einem regulären Privatkundenkurs erwerben.

 

  • Wenn Du nach dem Kurs Deine Prüfung (DTZ & LiD) bestehst und Dein B1-Zertifikat erhältst, startet die Berufsanerkennung durch das LAGUS (Landesamt für Gesundheit und Soziales)
  • Anschließend kannst Du am Sprachkurs "Deutsch B2 Gesundheitsfachberufe" teilnehmen.



Du hast bereits ein Deutsch B1-Zertifikat?

Dann nimm am Sprachkurs "Deutsch B2 Gesundheitsfachberufe" teil.

 

  • Am Ende des Kurses folgt bei uns im Haus eine offizielle telc Deutsch B2-Sprachprüfung.
  • bis zu 100% BAMF-gefördert
  • 600 Unterrichtseinheiten (à 45 min) auf Niveau B2
  • 5UE/Tag, 4x pro Woche
  • in Präsenz auf dem inlingua Campus (direkt am Hauptbahnhof)



Du besitzt ein Deutsch B2-Sprachzertifikat?

Herzlichen Glückwunsch! So geht es weiter:

 

  • Wenn Deine Fachkenntnisse durch das LAGUS in vollem Umfang anerkannt wurden, kannst Du Dich auf die Kenntnisprüfung für Pflegeberufe vorbereiten und die Kenntnisprüfung ablegen. Bestehst Du sie, wird Dein Berufsanerkennungsverfahren abgeschlossen.
  • Wenn dies nicht der Fall ist, weil Dir wichtige Fachkenntnisse fehlen, musst Du diese, z. B. im Rahmen einer Ausbildung nachholen, bevor Du Deine Kenntnisprüfung ablegen darfst.

Hast Du Fragen zum Kenntnisprüfung? Dann schreib uns gern.





Ich bin Deine Ansprechpartnerin



Phillip Millahn Ansprechpartner Firmenkunden Inlingua

Susann Zillmann


Telefon

+49 (0)381 24 29 224


WhatsApp

Chat






empty