Neues von inlingua Rostock
inlingua Rostock bei Netzwerktreffen der BARMER
14/09/2023
Deutsch-Kenntnisse von zugewanderten Pflegefachkräften und -azubis sind neben dem eigentlichen Fachwissen der Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Integration in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Große Herausforderungen bestehen nicht nur für potenzielle Arbeitnehmer, sondern auch für Arbeitgeber. Die Möglichkeiten, bereits zugewanderte Fachkräfte zu rekrutieren, Sprachziele effektiv zu erreichen und Sprachkurse fördern zu lassen, stellte unter anderem inlingua Rostock-Geschäftsführer Carl Sandmann auf dem Podium dieser Netzwerkveranstaltung vor.
Eröffnung des IKZ Güstrow durch inlingua Rostock und Partner
06/07/2023
Zusammen mit den Vereinen elements aus Rostock und INANA aus Güstrow hat inlingua Rostock das Interkulturelle Zentrum in Güstrow eröffnet – ein Ort für Begegnungen, für Kommunikation, für Workshops und Bildung, und generell ein Treffpunkt, um ganz individuelle Perspektiven auszutauschen.
Neuer Meilenstein: inlingua Rostock startet 100. Integrationskurs
04/07/2023
Seit dem Start unserer ersten Integrationskurse im September 2015 haben wir uns kontinuierlich dafür eingesetzt, Zuwanderern den Einstieg in die deutsche Gesellschaft zu erleichtern. Ein Meilenstein ist zweifelsohne der Beginn unseres 100. Integrationskurses am 4. Juli 2023.
Jobmesse 2023: Unternehmen setzen verstärkt auf Geflüchtete
15/06/2023
Integration in den Arbeitsmarkt durch qualifizierte Fachkräfte: Mehr als 500 interessierte Zugewanderte besuchten am 15. Juni 2023 den Campus der S&N Sprachakademie am Rostocker Hauptbahnhof. Dort präsentierten sich 23 innovative Unternehmen der Region aus unterschiedlichen Branchen, darunter Schiffbauer, Hotel- und Gaststättenbetriebe sowie IT- und Pflegedienstleister.