Legen Sie Ihre g.a.s.t. DTZ A2/B1-Prüfung in Rostock ab.
g.a.s.t. DTZ: Deutsch-Test für Zuwanderer
Standardisierte Sprachprüfung zur Feststellung der Deutsch-Kenntnisse
Wir sind Ihr zuverlässiger Guide bei der Vorbereitung auf die g.a.s.t. DTZ-Prüfung, den Deutsch-Test für Zugewanderte. Mit unseren Möglichkeiten und Prüfungstipps werden Sie nach dem Kurs die nötigen Sprachlevel A2 und B1 nachweisen können. Das Sprachlevel B1 wird in Deutschland als ausreichend betrachtet, um am täglichen Leben teilzunehmen.
Die DTZ-Prüfung ist für viele Zuwanderer der Schlüssel zur Integration und beruflichen Weiterentwicklung. Daher begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch den Prozess, um sicherzustellen, dass Sie sich auf den Test bestmöglich vorbereiten können. Von der Grammatik über das Hörverstehen bis hin zum Schreiben und Sprechen: Mit uns sind Sie auf dem besten Weg, Ihre Deutschkenntnisse erfolgreich unter Beweis zu stellen!
Die DTZ-Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Voraussetzung für Ihre Teilnahme
- Sie können die lateinische Schrift lesen und schreiben.
- Sie sind mindestens 16 Jahre alt.
- Sie besitzen eine Teilnahmeberechtigung für einen Integrationskurs und haben an mindestens einem Kursabschnitt des Integrationskurses (ohne Teilnahmeberechtigung auf eigene Kosten) teilgenommen.
- Sollte Ihnen der Einstufungstest im Vorfeld des Integrationskurses bereits das Sprachlevel B1 zuordnen, ist es möglich, dass der DTZ von Ihnen auch ohne Integrationskurs abgelegt werden kann.
Die schriftliche DTZ-Prüfung
Diese dauert 100 Minuten und enthält Aufgaben zu den Bereichen
- Hörverstehen,
- Leseverstehen und
- Schriftlicher Ausdruck (ein kurzer Brief).
Sie erhalten ein Zertifikat, das Ihnen Sprachkenntnisse der Stufe B1 oder A2 bescheinigt. Wenn Ihre Sprachkenntnisse unter der Stufe A2 liege, bekommen Sie kein Zertifikat, sondern einen Ergebnisbogen.
Die mündliche DTZ-Prüfung
Sie dauert ca. 15 Minuten.
- Diese g.a.s.t. DTZ-Prüfung absolvieren Sie in der Regel zusammen mit einem anderen Teilnehmer. Sie kann am Tag der schriftlichen Prüfung oder an einem anderen Tag stattfinden.
Ihr Ansprechpartner für alle Prüfungsfragen

Marc Selinski
tdzb09r13NvZ3NvSwNSYx9rGwdrW3pvR0A@nospam
+49 (0)381 24 292 11