Vom Sprachkurs zum Beruf
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten
Integrationskurse & Berufssprachkurse – ein Überblick
Mit inlingua Rostock zum beruflichen Neuanfang in Deutschland
Herzlich willkommen in Deutschland und herzlich willkommen bei inlingua Rostock! Schön, dass Sie da sind!
Zugegeben: Bei all den verschiedenen Vorbereitungs- und Sprachkursen kann man ziemlich schnell den Überblick verlieren. Aus diesem Grund haben wir für Sie eine kleine Übersicht zusammengestellt: Sie zeigt die Wege vom Integrationskurs über die Berufssprachkurse zu einem Beruf, einer Ausbildung oder einem Studium in Deutschland.
Wichtige Hinweise vorweg
Bitte beachten Sie, dass unsere Übersicht die üblichen Maßnahmen aufzeigt. In manchen Fällen gibt es weitere Möglichkeiten für individuelle Lebensumstände. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Anzahl der angegebenen Unterrichtseinheiten (UE) für inlingua Rostock gilt und an anderen Sprachschulen abweichen kann.

Zum Anfang: Der Integrationskurs
Im Integrationskurs, kurz IK, erhalten Sie grundlegende Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur. Der Kurs teilt sich in einen Sprachkurs (600 UE) und einen Orientierungskurs (100 UE) auf, in dem Wissen über das gesellschaftliche Leben, die Werte und die Rechtsordnung in Deutschland vermittelt wird. Beide Teile werden mit je einer Prüfung abgeschlossen: dem DTZ – Deutsch-Test für Zuwanderer und dem LiD – eben-in-Deutschland-Test. Der LiD – Leben-in-Deutschland-Test ist ein notwendiger Baustein für eine angestrebte Einbürgerung.
Der IK-Wiederholungskurs
Erreichen Sie im Integrationskurs das Sprachlevel B1 nicht, sondern nur die Sprachlevel A2 oder A1, haben Sie die Möglichkeit, den Wiederholungskurs zu besuchen.
Mit Berufssprachkursen zum notwendigen Sprach-Level B2
Wenn Sie den Integrationskurs mit dem Sprachlevel B1 abschließen, können Sie ohne Umwege den Berufssprachkurs BSK B2 absolvieren, um das Sprachlevel B2 zu erlangen. Dieses Sprachlevel müssen Sie in Deutschland nachweisen, um einen Beruf, eine Ausbildung oder ein Studium beginnen zu können!
Schließen Sie jedoch den Integrationskurs (inkl. Wiederholungskurs) mit den Sprachleveln A2 oder A1 ab, müssen Sie die Berufssprachkurse BSK B1 oder BSK A2 belegen, bevor Sie den Berufssprachkurs BSK B2 absolvieren dürfen.
Wichtig zu wissen: Alle Berufssprachkurse schließen grundsätzlich mit einer Prüfung ab. Ein erfolgreicher Abschluss legitimiert Sie zur Teilnahme am nächst-höheren Kurs.
Spezialisierung mit einem Berufssprachkurs BSK C1
Ein Berufssprachkurs auf dem Niveau C1 ist notwendig, wenn Sie einen Beruf anstreben, der ein hohes Maß an Deutschkenntnissen erfordert, insbesondere bei fachspezifischen Themen. Dies ist beispielsweise in vielen akademischen Berufen, im Gesundheitswesen oder in leitenden Positionen der Fall.
Ihre Ansprechpartnerin für Integrations- und Berufssprachkurse

Maxi Plückhahn
Assistenz der Schulleitung
1765sbiXvrm7vrmworb6pbiko7i0vPmzsg@nospam
+49 (0)381 24 29 225